Erste-Hilfe-Anleitung für Kids haben Inneringer Grundschüler von DRK-Bereitschaftsführerin Monika Göckel erhalten.
An zwei Nachmittagen lernten die SchülerInnen
dank finanzieller Unterstützung vom Schulförderverein, was beim Unfall zu tun
ist und wie man sich zu verhalten hat. Jedes 5.Kind verunglückt in der Schule,
wenn Klassenkameraden nun bereits Grundkenntnisse besitzen und Ruhe bewahren, können
schlimme Folgen aufgrund Fehlverhaltens vermieden werden. „Kinder reagieren in
Notsituationen oft besser als Erwachsene“ weiß Monika Göckel aus Erfahrung.
Auf dem Bild üben die Kinder „stabile Seitenlage“ mit Platzwundenversorgung
am Kopf, alle anderen häufigen Unfälle, wie Verbrennungen, Verstauchungen,
Blutungen, Wespenstiche wurden ebenfalls „geübt“.